Forschungsinstitut für Arbeit
und Arbeitswelten

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
Logo FAA-HSG
  • Über uns
    • Direktion
    • Team FAA
    • Team LS Weibel
    • Team LS Wildhaber
    • Jahresberichte
    • Offene Stellen
  • Forschung
    • LS_Weibel
      • SNF Projekt «Big Data or Big Brother?
      • Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»
      • SNF Projekt «Stakeholder Distrust»
      • Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»
      • Forschungsprojekte Responsible Leadership (Alice Rickert)
    • LS Wildhaber
  • Studium
    • Veranstaltungen 2022
  • Weiterbildung
    • Zertifikate
    • Seminare
  • Publikationen/
    Presse
    • Pressebeiträge und Konferenzen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Alexandria
  • Suche
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • LinkedIn FAA
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. FAA-HSG
  2. Forschung
  3. LS_Weibel
  4. Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • LS_Weibel
  • LS Wildhaber
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • SNF Projekt «Big Data or Big Brother?
  • Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»
  • SNF Projekt «Stakeholder Distrust»
  • Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»
  • Forschungsprojekte Responsible Leadership (Alice Rickert)
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»

Prof. Dr. Antoinette Weibel ist Principal Investigator dieses Projektes in Zusammenarbeit mit dem ACA-HSG, Prof. Dr. Klaus Möller 

2019 erhielt Frau Prof. Weibel mit ihrem Team in Kooperation mit dem ACA-HSG sowie der Avenir Group die Zusprache für eine Innosuisse Forschungsförderung für das Projekt «Agiles Performance Management» (Innosuisse Nr. 41955.1 IP-SBM). Zum 15. Februar 2020 startete das Projekt, welches zum Ziel hat, die Performance Management Systeme (PMS) Schweizer Unternehmen an die Agilitätsanforderungen der heutigen und zukünftigen Arbeit anzupassen.
Es werden Diagnoseinstrumente entwickelt, die die spezifischen Agilitätsanforderungen jedes Unternehmens erfassen können, dessen Agilitätsreife bestimmen sowie mittels Selbstanalyse firmenspezifische Anforderungen identifizierbar machen.
Des Weiteren wird im Rahmen des Projekts eine Performance-Management-Toolbox entwickelt, die passend zu den Anforderungen der Unternehmen entsprechende Instrumente für ein agiles PMS bereithält.
Ein Beratungskonzept, das schliesslich mittels eines systematischen Einsatzes der entwickelten Instrumente sowie mittels Entscheidungshilfen für Unternehmen eine Transformation von eher traditionellen PMS hin zu diversen agilen Formen ermöglicht, komplettiert das Projekt. 


- Innovationsprojekt Nr. 41995.1 1P-SBM 

- Umsetzungspartner: Avenir Group, Zürcher Kantonalbank, Hilti AG, Helvetia Schweiz.  
Versicherungsgesellschaft, Mibelle AG, Community CH, Schweiz. Mobiliar Versicherungsgesellschaft 

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • LinkedIn FAA
  • Über uns
  • Forschung
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Publikationen/Presse
  • Direktion
  • Team FAA
  • Team LS Weibel
  • Team LS Wildhaber
  • Jahresberichte
  • Offene Stellen
  • LS_Weibel
  • LS Wildhaber
  • SNF Projekt «Big Data or Big Brother?
  • Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»
  • SNF Projekt «Stakeholder Distrust»
  • Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»
  • Forschungsprojekte Responsible Leadership (Alice Rickert)
  • Veranstaltungen 2022
  • Zertifikate
  • Seminare
  • Pressebeiträge und Konferenzen
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Alexandria