Forschungsinstitut für Arbeit
und Arbeitswelten

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
Logo FAA-HSG
  • Über uns
    • Direktion
    • Team FAA
    • Team LS Weibel
    • Team LS Wildhaber
    • Jahresberichte
    • Offene Stellen
  • Forschung
    • LS_Weibel
      • SNF Projekt «Big Data or Big Brother?
      • Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»
      • SNF Projekt «Stakeholder Distrust»
      • Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»
      • Forschungsprojekte Responsible Leadership (Alice Rickert)
    • LS Wildhaber
  • Studium
    • Veranstaltungen 2022
  • Weiterbildung
    • Zertifikate
    • Seminare
  • Publikationen/
    Presse
    • Pressebeiträge und Konferenzen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Alexandria
  • Suche
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • LinkedIn FAA
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. FAA-HSG
  2. Forschung
  3. LS_Weibel
  4. Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • LS_Weibel
  • LS Wildhaber
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • SNF Projekt «Big Data or Big Brother?
  • Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»
  • SNF Projekt «Stakeholder Distrust»
  • Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»
  • Forschungsprojekte Responsible Leadership (Alice Rickert)
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»

In ihrem neuesten Forschungsprojekt «Good Organisations» befasst sich Prof. Dr. Antoinette Weibel mit der Thematik: Wie tragen Unternehmen (und vor allem auch Führungskräfte) zum Allgemeinwohl bei? Brennendste Fragen sind u.a.:  

Was ist eine "gute" Organisation? Und was hält unsere Organisationen in unserem derzeitigen Wirtschaftssystem davon ab, gut zu sein? Wie können wir den Kontext ändern, insbesondere wenn wir davon ausgehen, dass CSR (und ähnliche Initiativen) nicht wirklich funktionieren? Wie können Organisationen "Gutheit" operationalisieren? Welches sind die wichtigsten Hebel, Praktiken und Initiativen, um Wohlstand zu ermöglichen und moralisches und verantwortungsvolles Handeln zu fördern? Welches sind die verheerendsten organisatorischen Praktiken, die sofort abgeschafft werden sollten? Wie können wir Güte messen? Von welchen Organisationen können wir etwas über Güte lernen? Was bedeutet das für die Führung? Und wie können wir eine Bewegung des Wandels fördern, die den organisatorischen und gesellschaftlichen Wandel beschleunigt? Diese und weitere Fragen versuchen wir mit unserer umfangreichen Forschungsarbeit im Dialog mit Expert:innen aus Wirtschaft, Psychologie, Soziologie und Philosophie zu beantworten.  

Eine erste Übersicht zum Thema, zur Vorgehensweise  und zum Projekt finden Sie auf der Homepage: https://goodorganisations.com/

Nachstehend einige ausgewählte Beiträge: 

1. Link  Artikel: Stop the Corporate Crooks… Now By Antoinette Weibel and Otti Vogt, 23.01.2022, Good Organisations 

2. Link Antoinette Weibel und Otti Vogt in der Erno Hannink Show: Über die Suche nach guten Organisationen und die Rolle der Tugendethik 

3. Link Antoinette Weibel und Otti Vogt im Being Human Podcast mit Richard Atherton: Was es bedeutet, eine gute ethische Organisation in einer individualistischen, vom Überlebenskampf geprägten Welt zu sein. 

4. Link Antoinette Weibel und Otti Vogt im Coaching Ourselves Podcast von Phil LeNir: Wie wir unsere Organisationen und damit die Welt besser machen. 

Die Ergebnisse dieses Projektes werden in die Lehre und weitere Forschung des Lehrstuhls einfliessen. 

 

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • LinkedIn FAA
  • Über uns
  • Forschung
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Publikationen/Presse
  • Direktion
  • Team FAA
  • Team LS Weibel
  • Team LS Wildhaber
  • Jahresberichte
  • Offene Stellen
  • LS_Weibel
  • LS Wildhaber
  • SNF Projekt «Big Data or Big Brother?
  • Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»
  • SNF Projekt «Stakeholder Distrust»
  • Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»
  • Forschungsprojekte Responsible Leadership (Alice Rickert)
  • Veranstaltungen 2022
  • Zertifikate
  • Seminare
  • Pressebeiträge und Konferenzen
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Alexandria