Prof. Dr. Antoinette Weibel ist Principal Investigator dieses Projektes in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Isabelle Wildhaber und dem IWE HSG (U. Leicht-Deobald, Prof. C. Schank, T. Busch)
Im Rahmen des SNF / NFP 75 Projektes «Big Data or Big Brother? – Die Auswirkungen von HR-Analytics auf Vertrauen der Mitarbeitenden in den Arbeitgeber», welches vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördert wird, stellen wir uns folgende Forschungsfragen:
1.) Welche Big-Data-Methoden setzen Schweizer Unternehmen heute im Personalmanagement ein? und 2.) Inwiefern fördern oder beschädigen diese das Vertrauen der Mitarbeitenden in den Arbeitgeber?
Insgesamt ist das Projekt in vier Module gegliedert, nämlich eine (1) initiale qualitative Studie zur Konzeptualisierung von HR-Analytics und HR Big Data, (2) ein schweizweites Benchmarking-Survey zu Art, Verbreitung, Legitimität und Akzeptanz von HR Big Data, (3) ein «Multiple Case Studies»-Modul zur Erforschung der Mitarbeitenden Perspektive auf HR Analytics sowie, letztlich, (4) ein faktorielles Survey, um einerseits saliente Kausalbeziehungen von HR Analytics und Vertrauen der Mitarbeitenden in den Arbeitgeber zu testen und andererseits erfolgsversprechende Managementstrategien für den zukünftigen Umgang mit HR Analytics im Unternehmen abzuleiten.