Forschungsinstitut für Arbeit
und Arbeitswelten

www.unisg.ch
Auswahl INSTITUT
  • Institute
  • ACA-HSGInstitut für Accounting, Controlling
    und Auditing
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • FAA-HSGForschungsinstitut für Arbeit
    und Arbeitswelten
  • FGN-HSGForschungsgemeinschaft
    für Nationalökonomie
  • FIM-HSGResearch Institute for
    International Management
  • FIR-HSGForschungsstelle für
    Informationsrecht
  • GIMLA-HSG
  • IBB-HSGInstitut für Bildungsmanagement
    und Bildungstechnologien
  • IMP-HSGInstitut für Systemisches Management
    und Public Governance
  • IORCF-HSGInstitut für Operations Research
    und Computational Finance
  • IPW-HSGInstitut für Politikwissenschaft
  • IRM-HSGForschungszentrum für
    Handelsmanagement
  • ISCM-HSGInstitut für Supply Chain Management
  • IWE-HSGInstitut für Wirtschaftsethik
  • IWP-HSGInstitut für Wirtschaftspädagogik
  • MCM-HSGInstitut für Medien- und
    Kommunikationsmanagement
  • MED-HSGSchool of Medicine
  • OPSY-HSGLehrstuhl für Organisationspsychologie
  • SBF-HSGSchweizerisches Institut
    für Banken und Finanzen
  • SEW-HSGSchweizerisches Institut
    für Empirische Wirtschaftsforschung
  • SFS-HSGSeminar für Soziologie
  • SGI-HSGThe St.Gallen Institute
  • SIAW-HSGSchweizerisches Institut für Aussenwirtschaft
    und Angewandte Wirtschaftsforschung
  • WBZWeiterbildungszentrum Holzweid
  • Center
  • CDI-HSGCompetence Center for Social Innovation
  • CDI-HSGCenter for Disability and Integration
  • CFAC-HSGCenter for Aviation Competence
  • CFB-HSGCenter for Family Business
  • CFI-HSGCenter for Innovation
  • CFM-HSGCenter for Mobility
  • CHC-HSGCenter for Health Care
  • CLS-HSGCentro Latinoamericano-Suizo
    de la Universidad de San Gallen
  • GCE-HSGCenter for Governance and
    Culture in Europe
  • GCEI-HSGGlobal Center for
    Entrepreneurship & Innovation
  • GP-HSGGender Portal
  • HDZ-HSGHochschuldidaktisches Zentrum
  • Smart Government LabSmart Government Lab
  • TME-HSGCenter für Transformative Management Education
Zurück zur Startseite
Logo FAA-HSG
  • Über uns
    • Direktion
    • Team FAA
    • Team LS Weibel
    • Team LS Wildhaber
    • Jahresberichte
    • Offene Stellen
  • Forschung
    • LS_Weibel
      • SNF Projekt «Big Data or Big Brother?
      • Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»
      • SNF Projekt «Stakeholder Distrust»
      • Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»
      • Forschungsprojekte Responsible Leadership (Alice Rickert)
    • LS Wildhaber
  • Studium
    • Veranstaltungen 2022
  • Weiterbildung
    • Zertifikate
    • Seminare
  • Publikationen/
    Presse
    • Pressebeiträge und Konferenzen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Alexandria
  • Suche
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • LinkedIn FAA
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. FAA-HSG
  2. Forschung
  3. LS_Weibel
  4. SNF Projekt «Stakeholder Distrust»
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • LS_Weibel
  • LS Wildhaber
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • SNF Projekt «Big Data or Big Brother?
  • Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»
  • SNF Projekt «Stakeholder Distrust»
  • Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»
  • Forschungsprojekte Responsible Leadership (Alice Rickert)
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

SNF Projekt «Stakeholder Distrust»

Prof. Dr. Antoinette Weibel ist Principal Investigator dieses Projektes in Zusammenarbeit mit der HWZ, Prof. Dr. Sybille Sachs. 

Skandale wie die «Beschattungsaffäre» bei der Credit Suisse oder der Zusammenbruch der Investment-Bank «Lehman Brothers» zeigen, dass Misstrauen in Stakeholder-Beziehungen kein Einzelfall mehr darstellt. Diese Misstrauensbeziehungen können gravierende Auswirkungen haben: Geringere Beiträge zur Wertschöpfung, Reputations- und Performanz-verluste, höhere Transaktionskosten sowie Ausgrenzung und Stigmatisierung bis hin zu Abbruch der Beziehungen können die Folge sein. Mittlerweile ist bekannt, dass vertrauensfördernde Massnahmen auf hoher Eskalationsstufe wirkungslos bleiben. Gleichzeitig fehlt es der Praxis an greifbaren Handlungsstrategien, die zur effektiven Lösung von misstrauensbasierten Stakeholder Beziehungen führen.  

Es stellt sich hier also die Frage: Wie kann es Organisationen gelingen, schwierige Stakeholder Beziehungen wieder ins Positive zu wenden? Genau hier setzt die Forschung von Prof. Dr. Antoinette Weibel (FAA, Universität St. Gallen) und Prof. Dr. Sybille Sachs (HWZ, Institut für Strategisches Management: Stakeholder View) an. Das SNF-Projekt, das sich mit dieser Frage auseinandersetzt, umfasst einen Zeitraum von vier Jahren plus einem Verlängerungsjahr und ist in vier Module unterteilt, die aufeinander aufbauend einen Mixed-Method-Ansatz verfolgen.  

Nachdem die ersten zwei Module erfolgreich abgeschlossen wurden, befindet sich das Projekt nun parallel in der dritten und vierten Forschungsphase. In der dritten, qualitativen und theoriegenerierenden Phase kommt ein «case study»-Design zum Einsatz. Die semi-strukturierten Interviews mit der fokalen Organisation konnten im November 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. Seit Dezember 2021 finden nun semi-strukturierte Interviews mit Mitgliedern der Stakeholder-Organisationen statt. Zusätzlich wird eine umfassende 

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • LinkedIn FAA
  • Über uns
  • Forschung
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Publikationen/Presse
  • Direktion
  • Team FAA
  • Team LS Weibel
  • Team LS Wildhaber
  • Jahresberichte
  • Offene Stellen
  • LS_Weibel
  • LS Wildhaber
  • SNF Projekt «Big Data or Big Brother?
  • Innosuisse Projekt «Agiles Performance Management»
  • SNF Projekt «Stakeholder Distrust»
  • Neuer Forschungsschwerpunkt: «Good Organisations»
  • Forschungsprojekte Responsible Leadership (Alice Rickert)
  • Veranstaltungen 2022
  • Zertifikate
  • Seminare
  • Pressebeiträge und Konferenzen
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Alexandria